Die Ausbildung zum/zur Steuerfachangestellten ist eine anerkannte Berufsausbildung. Sie dauert in der Regel drei Jahre und umfasst sowohl praktische als auch theoretische Elemente. Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung und bestandener Prüfung erhält man den Berufsabschluss "Steuerfachangestellter". Danach kann man sich u.a. zum/zur Steuerfachwirt/in oder zum/zur Bilanzbuchhalter/in weiterbilden. Mit entsprechender Berufspraxis kann man später auch die Steuerberaterprüfung absolvieren.
Die Kanzlei Borghorst-Specken & Koormann vereint einen Pool von knapp 30 Spezialisten auf ihren jeweiligen Fachgebieten. Wir beraten bei allen Anlässen in betriebswirtschaftlichen Fragen, bei Erbfolgen und Nachfolgeregelungen, bei Rechtsformgestaltungen und allen steuerlichen Angelegenheiten. Für unsere unternehmerischen Mandanten bearbeiten wir die Finanz- und Lohnbuchhaltung und erstellen die Jahresabschlüsse mit den dazugehörigen Steuererklärungen. Der Großteil unserer Mandanten kommt aus Haren (Ems) und „umzu“. Tätig werden wir für unsere Kunden jedoch gern auch im gesamten Bundesgebiet.
Mitarbeit in der Steuerkanzlei: Während der Ausbildung lernst du die tägliche Arbeit in einer Steuerkanzlei kennen und übernimmst dabei selbstständig kleinere fachspezifische Aufgaben.
Du arbeitest bei Erstellung von Finanz- und Lohnbuchhaltungen, der Erstellung von Jahresabschlüssen und Steuererklärungen mit. Die Prüfung von Steuerbescheiden sowie die Vorbereitung von Einsprüchen gehören auch zu deinen Tätigkeiten und du lernst, wie du Mandanten kompetent und individuell betreust.